Informationen für Schüler
Informationen für Schüler
Die Ausbildungsinitiative der Stadt Sonneberg soll ausbildungssuchende Jugendliche und Sonneberger Firmen (inklusive Interkommunales Gewerbegebiet Sonneberg-Föritz) zusammenbringen.
"Erst mal schauen, was es in der Stadt Sonneberg an Ausbildungsstellen gibt"
So lautet das Credo dieser Initiative und eine direkte sowie unkomplizierte Kontaktaufnahme zwischen Jugendlichen und Ausbildungsbetrieben aus der Stadt Sonneberg ist das Ziel. Eine eigens dafür erstellte Homepage stellt die über 80 Ausbildungsberufe in unserer Stadt vor und gibt Informationen darüber, welcher Ausbildungsbetrieb diese Ausbildungsberufe anbietet.
Informationen für Jugendliche und Eltern
Jeder Jugendliche hat eine Vorstellung von seinem Ausbildungsberuf - zumindest die Richtung der späteren Arbeit ist oft bekannt. So stellen sich die Jugendlichen die Frage: Möchte ich in einem handwerklichen Beruf arbeiten oder lieber etwas mit Medien machen?
Genau diese Cluster (Kategorien) bilden den Einsprungspunkt zu den aktuell über 80 Ausbildungsmöglichkeiten auf www.job-son.de. Ist die Richtung also bekannt, in die es gehen soll, ist das Ziel "Ausbildungsplatz" nicht mehr weit entfernt. Die Internetseite ist mit ihrer Unterteilung in 15 Kategorien (u. a. Gesundheit & Pflege, Handwerk, Industrie) der Ausbildungs-, Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Stadt Sonneberg klar strukturiert und einfach zu handhaben.
Unter den jeweiligen Kategorien befinden sich die Ausbildungsberufe, die von den ortsansässigen Ausbildungsbetrieben angeboten werden. Diese Ausbildungsberufe werden anhand einer Kurzvorstellung mit allen wichtigen Informationen per externen Link auf www.planet-beruf.de erklärt.
Doch wer bildet meinen Traumberuf aus?
In einer Kurzvorstellung werden die Ausbildungsbetriebe mit Basisinformationen (Name, Ausbildungsort in Sonneberg, Webseite des Ausbildungsbetriebes) beschrieben, die den Traumberuf in der Stadt Sonneberg anbieten.
Folgende Inhalte kannst DU bei den Einträgen der Sonneberger Ausbildungsbetriebe erhalten:
Musterfirma
Musterstraße 1, 96515 Sonneberg
- Ausbildung wird nicht jedes Jahr angeboten (optional)
Karrierewebseite / Webseite des Ausbildungsbetriebes
Unter der Karrierewebseite / Webseite des Ausbildungsbetriebes findest DU weitere wichtige Information zum Ausbildungsberuf bzw. die Bewerbungsformalitäten!
Alle Angaben werden von den teilnehmenden Ausbildungsbetrieben zur Verfügung gestellt. Die Aufführung ist nicht abschließend und es kann kurzfristig zu Änderungen kommen. Nicht alle Ausbildungsbetriebe bieten jährlich eine Ausbildung an. Informiere Dich direkt bei dem Ausbildungsbetrieb, welche Möglichkeiten Sie für die jeweiligen Ausbildungsjahre haben (z. B. Ausbildungsjahr 2022/23).
Was bedeuten MINT-Berufe?
Zu MINT-Berufen werden alle Ausbildungsberufe zusammengefasst, die sich vorrangig mit einen oder mehr Ausbildungsinhalten von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik beschäftigen.
Auf dieser Internetseite der Ausbildungsinitiative der Stadt Sonneberg werden MINT-Berufe mit "MINT-Beruf" gekennzeichnet.
Seit Dezember 2021 werden MINT-Berufe bzw. MINT-nahe Berufe vorgestellt werden, die am Wirtschaftsstandort der Stadt Sonneberg von den Ausbildungsbetrieben angeboten werden. Hier wird ein Bild zum Projekt sowie ein Fragebogen des Auszubildenden und des Geschäftsführers / Ausbilders des Ausbildungsbetriebes veröffentlicht. Lernen Sie den einen bekannten oder auch unbekannten MINT- bzw. MINT-nahen Ausbildungsberuf mit diesem Projekt näher kennen. Wer Interesse am kennenlernen des MINT- bzw. MINT-nahen Ausbildungsberufes hat, kann auch mit einem Praktikum mehr darüber erfahren.
12/2021 Hörakustiker/in (m/w/d)
01/2022 Aufbereitungsmechaniker/in - Naturstein (m/w/d)
02/2022 Vermessungstechniker/in - Vermessung (m/w/d)
03/2022 Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste - Bibliothek (m/w/d)
04/2022 Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
05/2022 Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik - FR Formteile (m/w/d)
06/2022 Verfahrensmechaniker/in für Beschichtungstechnik (m/w/d)
07/2022 Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)
08/2022 Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
09/2022 Metalbauer/in - FR Konstruktionstechnik (m/w/d)
11/2022 Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung (m/w/d)
02/2023 Mechatroniker/in (m/w/d)
05/2023 Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
06/2023 Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
Die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit unterstützt sich bei Deiner Studien- und Berufswahl, während Deiner Ausbildung und am Anfang Deines Erwerbslebens. In einem persönlichen Beratungsgespräch kannst Du wichtige Fragen zu Deiner beruflichen Zukunft klären.
Informationen zur Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit findest Du unter www.arbeitsagentur.de/bildung/berufsberatung.
Die Internsetseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) "Du + Deine Ausbildung - Praktisch unschlagbar." fasst eine Vielzahl von Themen aus dem Bereich Aus- und Weiterbildung für Dich zusammen.
Informationen zur Internetseite findest Du unter www.praktisch-unschlagbar.de.
Im Handwerk gibt es über 130 Ausbildungsberufe zu entdecken. Von technisch anspruchsvoll über kreativ, genussvoll bis hin zu energievoll und umweltbewusst. Sie alle sind Zukunftsberufe, in denen tolle Karrierechancen existieren.
Auf unserer Ausbildungsplattform "Job-Son" findest Du zahlreiche Ausbildungsbetriebe und -angebote aus dem Sonneberger Handwerk. Du findest diese Angebote unter der Kategorie "Handwerk", "Elektronik", "Fahrzeuge", "Bau & Wasser" und zum Teil in anderen Kategorien.
Auf der Internetseite der Handwerkskammer Südthüringen hast Du Einblick auf die Lehrstellenbörse des Sonneberger Handwerks. Unter dem folgendem Link findest Du weitere Ausbildungsmöglichkeiten der Sonneberger Handwerksbetriebe.